LVS-Kurs mit Skitour
LVS-Kurs mit Skitour
Mehr Sicherheit im Tiefschnee!
An diesem Wochenende lernst du die Grundlagen für mehr Sicherheit im Tiefschnee.
Den Fokus legen wir dabei auf das richtige Verhalten beim Lawinenunfall mit aktivem Training der Verschüttetensuche.
Wir bringen Dir die Grundlagen modernen Risiko-Managements bei. Dazu gehören die richtige Ausrüstung, Tourenplanung, Schnee- und Lawinenkunde, Interpretation des Lawinenlageberichtes und Anwendung von Beurteilungsmethoden. Die erworbenen Kenntnisse kannst du am zweiten Tag bei einer Tour gleich einmal testen.
Für den LVS-Kurs mit Skitour brauchst du Erfahrung im Umgang mit deinen Tourenski/Splitboard um einen Aufstieg von ca. 2-3 Stunden zu bewältigen. Dab
Dein skifahrerisches Können reicht für flache Abschnitte mit kurzen Steilpassagen auf und neben der der Piste.
Wir treffen uns um 09:00 Uhr an der Flori Hütte am Brauneck. Ihr könnt mit dem Lift hochkommen oder ihr steigt von Wegscheidaus die Skitourenaufstiegsspur Richtung Gipfel mit den Tourenskiern auf.Da braucht ihr ca. 1 Stunde und kommt direkt an der Hütte vorbei.
Nachdem ihr angekommen seid bekommt ihr in der Hütte erstmal einen Theorieinput über Lawinenkunde in Form einen kleinen Präsentation.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen auf der Hütte gehts Nachmittags dann ins Freie!
In Hüttennähe haben wir ein präpariertes Lawinenfeld für euch aufgebaut,wo wir die verschiedenen Szenarien im Falle eines Lawinenabgangsdurchspielen können.
Die Ausrüstung, also Schaufel, Sonde, LVS Gerät, wird hier komplett von uns gestellt, aber natürlich könnt ihr auch euer eigenes Materialauch mitbringen und damit testen.
Wir sind den ganzen Nachmittag draußen, also nehmt dementsprechend warme Kleidung mit. Es gibt auf der Hütte auch einen Trockenraum um die Sachen während den Pausen wieder trocken zu bekommen. Als Schuhwerk habt ihr eure Skischuhe oder dicke Winterstiefel an.
Am zweiten Tag geht's dann auf Tour. Im Isarwinkel gibt es unzählige Möglichkeiten um das Erlernte im Gelände anzuwenden. Geländeformen,Windzeichen, Schneekunde sowie Spuranlage und Skitechnik stehen hier im Vordergrund. Wir haben den ganzen Tag Zeit uns intensiv mit allen Themen zu beschäftigen und lassen hierbei bestimmt keine Fragen offen.
Nach einer Nachbesprechung bei einem Cafe in der warmen Hütte, endet der Kurs dann gegen 15:00.
Aktuelle Leih– und Testausrüstung von der Firma ORTOVOX ist im Preis inbegriffen
2 Tage Lawinenkurs und Skitour!
Kurzer Theorie-Block zur aktuellen Lawinenkunde
Aktuelle Leih- und Testausrüstung von Ortovox ist im Preis inbegriffen
Ausbildung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
Ortovox Safety Academy Booklet
Die Reservierung für Übernachtungen in Unterkünften kann gerne durch BERGWEGE übernommen werden.
PREIS:
200,- € pro Person (bei min. 6 Teilnehmern)
ZUSATZKOSTEN:
An- und Abreise, evtl Bergfahrt (ca. 20€), Ü/HP, Verpflegung und Getränke auf der Flori Hütte
Der Kurs findet auf der Flori Hütte am Brauneck statt. Die Hütte ist vor kurzem erst saniert worden und mit den beiden Wirtsleuten Nela und Andi zu einer echten Perle im Brauneck Gebiet geworden. Ausgestattet mit einem separaten Kursraum und einem großen Übungsfeld vor der Hütte finden sich hier ideale Übungsbedingungen für unseren Kurs.
Erreicht wird die Hütte entweder mit Bahnunterstützung und kurzer Abfahrt (Brauneck Bergbahn, erste Auffahrt 08:15 Uhr) oder man steigt die Skitourenaufstiegsspur Richtung Brauneck Gipfel auf (Tourenski) und kommt in ca 1,5 Stunden direkt an der Hütte vorbei.
Termine & Preise
2-Tages Lawinenkurs Tour and Training
29.01.- 30.01.22 / 12.02.- 13.02.22
200,00 €
Preis pro Person (bei min. 4 Teilnehmern)
Hinweis: Bitte gib bei Deiner Buchungsanfrage (E-Mail) den Kursnamen und dein Wunschdatum mit an:)
Vielleicht auch interessant für Dich?
Die Safety Academy gilt mit ihren Lawinenkursen als weltweit größte Ausbildungsinitiative zur Lawinenprävention.
Pommes und Ketchup. Weißwurst und Senf. Berge und Alpinreisen. Es gibt einfach Dinge die sich perfekt ergänzen.
Lerne richtig (Eis-)Klettern. In unseren Kletterkursen schauen wir auf dich und deine ganz eigenen Bedürfnisse.
BERGWEGE
Tobias Zehetmeier
staatlich geprüfter Bergführer
Ganterweg 67 A, 83661 Lenggries
M: +49 (0) 151 416 47 557
T: +49 (0) 8042 978 53 22