Klettersteig Zugspitze übers Höllental
Klettersteig Zugspitze übers Höllental
Hier jagt ein Highlight das Nächste!
Auch wenn sich die Zugspitze mit ihren 2962 Meter nur ganz knapp vor der 3000er Marke drückt, so steht sie ihren großen Nachbarn an Wildheit und Eleganz um nichts nach. Mit ihrem Nachbargipfel der Alpspitze findet man hier eine Vielfalt an Paradetouren, die das Gebiet zu einem wahren Paradies für jeden Bergsteiger macht. Eine davon ist der Weg übers Höllental auf die Zugspitze.
Hier jagd ein Highlight das nächste! Nach einer beeindruckenden, tosenden Klamm gehts über luftige Leitern, über einen Gletscher und schließlich über einen ausgesetzten Klettersteig bis zum Gipfel. Abwechslungsreicher kann eine Bergtour nicht sein.
Eine sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sollte man im Gepäck haben, will man den höchsten Berg Deutschlands über diesen Weg besteigen. Wir begleiten euch hierbei als starker Partner und bringen euch sicher zum Gipfel.
Für die Tour auf die Zugspitze solltest du über eine Kondition für 8-10 Aufstieg im alpinen Gelände verfügen. Ausserdem gehören Trittsicherheit und Schwindelfreiheit zur Grundvorraussetzung.
↑2300 Hm vom Tal, ↑1700 Hm von der Höllentalangerhütte.
Die Tour kann entschärft werden, indem man am Vortag selbstständig bis zur Höllentalangerhütte aufsteigt und dort übernachtet. Unser Bergführer holt euch dann frühmorgens vor der Hütte ab und es geht gemeinsam weiter zum Gipfel.
Wir treffen uns um 05:00 Uhr am Wanderparkplatz Hammersbach. Unsere Tour führt immer entlang des idyllischen Hammersbaches erst flach und später steiler ansteigend an. Bald erreichen wir den Eingang zur Höllentalklamm. Weiter geht es auf einem spektakulären Steig, der teilweise im Fels, teilweise über Brücken und Treppen sich langsam nach oben schlängelt. Immer wieder haben wir beeindruckende Tiefblicke auf die tosenden Wassermassen. Am Ende der Klamm taucht auch schon bald die Höllentalangerhütte auf, unseren ersten Checkpoint der Tour.
ALTERNATIV könnt ihr auch am Tag zuvor selbstständig auf die Höllentalangerhütte aufsteigen und wir holen euch dann um ca. 07:00 dort ab.
Von hier aus kann man den gesamten weiteren Verlauf der Tour bis zum Gipfel einsehen.
Am Talschluss empfängt uns die erste Schlüsselpassage, die sogenannte „Leiter“ und das berüchtigte „Brett“.
Nachdem wir diese Steilstufe hinter uns gelassen haben, geht es über weitläufige Schuttfelder bis zum Ende des Höllentalferners. Je nach Verhältnisse legen wir hier unsere Steigeisen oder Grödel an steigen weiter empor bis zur Randkluft der Riffelwand.
Spätestens hier wird angeseilt und klettern über eine glatte Platte hoch zum Einstieg des Klettersteigs. An den Drahtseilen des Klettersteigs (KAT D) gesichert, schrauben wir uns weiter Richtung Gipfel. Am frühen Nachmittag stehen wir dann auf dem höchsten Berg Deutschlands und blicken stolz auf den beeindruckenden Aufstieg zurück.
BEKLEIDUNG
HARTWARE
VERPFLEGUNG
Die Führung auf den höchsten Berg Deutschlands!
Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften Bergführer.
Leihausrüstung von Edelrid (Gurt, Helm, Klettersteigset, Steigeisen) auf Anfrage.
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour wird kostenlos, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend, durch Bergwege vorgenommen.
PREIS:
139€ pro Person (ab 4 Personen)
ZUSATZKOSTEN:
Bahnfahrt ca. 33,50 € + evtl. Übernachtung auf der Höllentalangerhütte
Termine & Preise
1 Tag Führung auf die Zugspitze übers Höllental
auf Anfrage
139,00 €
Preis pro Person (bei min. 4 Teilnehmer*innen)
Hinweis: Bitte gib bei Deiner Buchungsanfrage (E-Mail) den Kursnamen und dein Wunschdatum mit an:)
Vielleicht auch interessant für Dich?
Die Safety Academy gilt mit ihren Lawinenkursen als weltweit größte Ausbildungsinitiative zur Lawinenprävention.
Pommes und Ketchup. Weißwurst und Senf. Berge und Alpinreisen. Es gibt einfach Dinge die sich perfekt ergänzen.
Lerne richtig (Eis-)Klettern. In unseren Kletterkursen schauen wir auf dich und deine ganz eigenen Bedürfnisse.
BERGWEGE
Tobias Zehetmeier
staatlich geprüfter Bergführer
Ganterweg 67 A, 83661 Lenggries
M: +49 (0) 151 416 47 557
T: +49 (0) 8042 978 53 22