Dein Traumgipfel im Wallis
Du hast schon einige Hochtouren hinter dir und willst dich jetzt mal an „was Großes“ ran wagen? Die „einfachen“ 4000er hast du schon abgehakt, bist dir aber unsicher ob du dich schon an die steilen Klassiker wagen kannst?
In unserer Tourenwoche steht dein Traumgipfel im Fokus! Touren wie der Nordgrat aufs Weishorn, der Rothorngrat oder der Liongrat aufs Matterhorn gehören zu den ganz großen Klassikern der Alpen und erfordern ein sehr hohes bergsteigerisches Niveau. Wir führen dich als starker Partner nicht nur auf deinen Traumgipfel, wir bereiten dich auch optimal darauf vor. Dazu gehört nicht nur eine vernünftige Akklimatisation, sondern auch eine perfekte Vorbereitung um sich an das zügige Klettern auf den ausgesetzten Graten zu gewöhnen.
Für die Hochtouren Woche solltest du über eine Kondition für Tourlängen von 8- 10 Stunden verfügen. Außerdem sind Vorerfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel zwingend erforderlich. Das Beherrschen grundlegender Knoten (Achterknoten, Sackstich) und Routine im Sichern mit HMS oder Tuber ist außerdem Voraussetzung für eine erfolgreiche Woche. (z.B. Hochtourenkurs).
1. TAG: ALMAGELLER HÜTTE 2894M
Begrüßung um 14.00 und Aufstieg zur Almageller Hütte 2894m.
↑ 1200 Hm, Gehzeit 2,5 Stunden.
2. TAG: PIZZO D’ANDOLLA 3650M
Aufstieg über den Portijengrat zum Pizzo d’Andolla (3650m). Kletterei bis zum IV. Schwierigkeitsgrat. Traumhafter Fels und perfekte Akklimatisationstour. ↑750 Hm, ↓2000Hm, Gehzeit 6 Stunden.
3.TAG: ALLALINHORN 4027M
Als Tagesaktion auf einen 4000er! Mit Bahnunterstützung geht es über den Hohllaubgrat aufs Allalinhorn. Dieser abwechslungsreiche Aufstieg zum vermeintlich leichten Allalin, bietet alles was eine richtige Hochtour braucht: Gletscher, Bergschrund, Firn -und Felsgrat! ↑ 800 Hm, ↓600Hm, Gehzeit 5 Stunden.
4. TAG: WEISSHORNHÜTTE 2933M
Aufstieg von Randa auf die urige Weisshornhütte. Planung für den kommenden Gipfelanstieg. 3198m. ↑1500 Hm, Gehzeit 3 Stunden
5. TAG: WEISSHORN 4506M
Das formschöne Weisshorn gehört zu den anspruchsvollsten Gipfeln im Wallis. Über den Ostgrat erwartet uns steile und ausgesetzte Kletterei bis zum 4ten Schwierigkeitsgrat. Nach dieser Traumtour steigen wir wieder zurück nach Randa ab und treten die Heimreise an. ↑1600Hm, ↓3000 Hm Gehzeit 9 Stunden.
BEKLEIDUNG:
Halbsteigeisenfeste bzw. Steigeisenfeste Bergschuhe
Softshellhose
Softshell- oder Fleecejacke
Hardshell- Jacke und evtl. Hardshell-Hose
Isolationsjacke (Daune, Primaloft, Wolle)
Funktionsunterwäsche lang
Handschuhe, Mütze und Buff
Kappe (Sonnenschutz)
HARTWARE:
Rucksack 30-40 Liter
Hüftgurt
Kletterhelm
Steigeisen
Pickel
Eisgerät (nur auf Anraten)
1x Eisschraube (min 16cm)
1x Sicherungsgerät (Reverso, ATC-Guide):
1x HMS-Verschlusskarabiner
1x Safelock Karabiner (z.B. Petzl Ball Lock)
2x Normalkarabiner
1x Bandschlinge 120cm (vorzugsweise Dyneema)
1x Reepschnüre (doppelt Körperlang)
1x Kurzprusik 30cm (vernäht empfohlen)
Stirnlampe (+ Ersatzbatterien)
Teleskopstöcke (kleines Packmaß)
Kleines Erste-Hilfe Set
Sonnenbrille und Sonnencreme (gletschertauglich)
VERPFLEGUNG
Trinkflasche ca. 1,5 Liter
FÜR DIE HÜTTENÜBERNACHTUNGEN:
Hüttenschlafsack
Waschutensilien und persönliche Apotheke
AV-Ausweis
Bargeld
Dein Traumgipfel im Wallis!
7 Tage Führung durch staatlich geprüften Bergführer (max. 2 Personen pro Bergführer)
Leihausrüstung von Edelrid und Ortovox auf Anfrage!
PREIS
1.895,- € pro Teilnehmer (bei einer Teilnehmerzahl von 2 Personen)
ZUSATZKOSTEN
Anfahrt, Ü/HP auf den Hütten, Tagesverpflegung, evtl. Bahnfahrten
Termine & Preise
7 Tage Steile Grate im Wallis
auf Anfrage
1.895,00 €
Preis pro Teilnehmer (bei min 2 Teilnehmern *innen)
Hinweis: Bitte gib bei Deiner Buchungsanfrage (E-Mail) den Kursnamen und dein Wunschdatum mit an:)
Vielleicht auch interessant für Dich?
Die Safety Academy gilt mit ihren Lawinenkursen als weltweit größte Ausbildungsinitiative zur Lawinenprävention.
Pommes und Ketchup. Weißwurst und Senf. Berge und Alpinreisen. Es gibt einfach Dinge die sich perfekt ergänzen.
Lerne richtig (Eis-)Klettern. In unseren Kletterkursen schauen wir auf dich und deine ganz eigenen Bedürfnisse.
BERGWEGE
Tobias Zehetmeier
staatlich geprüfter Bergführer
Ganterweg 67 A, 83661 Lenggries
M: +49 (0) 151 416 47 557
T: +49 (0) 8042 978 53 22