Eisklettern Advanced
Eisklettern Advanced
Steiler. Länger. Anspruchsvoller.
Du hast schon mal einen Eiskurs gemacht und warst auch schon mal selbstständig beim Eisklettern. Das Material hast du schön langsam zusammen und deinen besten Kumpel hast du auch schon überzeugt, dass es im Winter in den kalten, schattigen Löchern am schönsten ist.
Nun soll die Reise weiter gehen. Steiler, länger und anspruchsvoller darfs ruhig werden. Jetzt braucht ihr jemanden der euch zeigt wie man Stände im Eis aufbaut, Eisfälle richtig einschätzt und wie man an ihnen wieder runterkommt. Wir gehen mit euch den nächsten Schritt und bringen eure Eiskletter-Skills auf das nächste Level.
Für den Eiskletter-Kurs Advanced solltest du über Grundkenntnisse im Eisklettern verfügen (z.B. Eiskletter-Kurs Basic). Schwierigkeiten von WI 3- WI 4 hast du im Toprope schon bewältigt. Du beherrscht somit die grundlegender Knoten beim Klettern und hast Sicherungsroutine mit Tuber und HMS. Kondition für Zustiege von bis zu einer Stunde solltest du mitbringen.
1. TAG:
Wir treffen uns um 09:00 an der Jausenstation Angerer. Nach dem Materialcheck und der Gebietseinweisung geht’s dann direkt izum Eisfall, welcher sich direkt neben dem Gasthaus befindet. Der erste Tag ist dazu da um uns Einzuklettern und uns sicherungstechnisch auf den selben Stand zu bringen. Der Eisklettergarten bietet hierfür unzählige Möglichkeiten. Neben reinen Eistouren gibt es auch viele lohnende Mixedklettereien an denen wir uns die Arme langziehen können. Wir schauen uns nochmal eure Schlag- und Fußtechnik an und nehmen ein kleines Video von euch auf, welches wir anschließend im nebenstehenden Gasthaus analysieren können.
Am Nachmittag werden wir uns dann mit dem Thema Standplatzbau und Abalakov Sanduhren beschäftigen, da dies Voraussetzung für die kommenden Tage sein wird.
Abends werden wir dann die kommenden Tage besprechen und neben der Gebietswahl auch noch die ein oder andere Frage zur Sicherungstechnik klären.
2.TAG:
Das Klettern in steilerem Gelände und an unterschiedlichen Eisformationen steht heute im Fokus. Neben sicheren Toprope Stationen in steilem Terrain soll auch das selbstständige Vorsteigen unter Anleitung ausgebaut werden. Dabei werden wir auch den Standplatzwechsel und das spätere Abseilen vom Eisfall durchspielen und trainieren.
3. TAG:
Eure ersten Mehrseillängentouren stehen auf dem Programm.
Hier sollt ihr euch selbstständig mit der Planung, der Einschätzung des Eisfalls und der Durchführung auseinandersetzen. Natürlich werdet ihr hierbei von uns begleitet und wir sorgen somit für den sicheren Rahmen der Tour. Nach einer ausgiebigen Feedbackrunde am Abend gibt es noch eine Theorieeinheit über die Festigkeit von Sicherungsmitteln im Eis.
4. TAG:
Am letzten Tag wird das Gelernte nochmal wiederholt und jeder wird nochmal individuell gecoacht. Je nach Wunsch können wir eine weitere Mehrseillänge, eine Mixed- oder eine steile Eistour klettern.
Nach diesen erlebnisreichen Tagen habt ihr das Rüstzeug selbstständig eigene Mehrseillängenrouten zu klettern, aber vorher habt ihr euch eine warme Badewanne reglich verdient.
Die Ausrüstungsliste ist sehr umfangreich und natürlich können wir euch da mit Material aushelfen. Gebt bitte bei der Anmeldung mit an, was euch an persönlicher Ausrüstung fehlt, diese könnt ihr gerne kostengünstig bei uns ausleihen.
Bei der Gruppenausrüstung (markiert) schauen wir was zusammenkommt. Es muss nicht jeder alles dabei haben.
Bekleidung:
Hartware:
Notfallausrüstung
Verpflegung:
Für die Zustiege:
Für evtl. Hüttenübernachtungen:
4 Tage Eiskletter-Kurs Advanced !
Organisation und Durchführung durch staatl. gepr. Bergführer
Maximal 6 Teilnehmer pro Bergführer
Aktuelle Leihausrüstung von Edelrid und Ortovox!
PREIS:
560,00€ pro Person (bei min. 4 Teilnehmern)
ZUSATZKOSTEN:
An- und Abreise, Ü/HP ca 50,- pro Tag
Termine & Preise
4 Tage Eiskletter-Kurs Advanced
auf Anfrage
560,00 €
Preis pro Person (bei min. 4 Teilnehmern)
Hinweis: Bitte gib bei Deiner Buchungsanfrage (E-Mail) den Kursnamen und dein Wunschdatum mit an.
Vielleicht auch interessant für Dich?
Die Safety Academy gilt mit ihren Lawinenkursen als weltweit größte Ausbildungsinitiative zur Lawinenprävention.
Pommes und Ketchup. Weißwurst und Senf. Berge und Alpinreisen. Es gibt einfach Dinge die sich perfekt ergänzen.
Lerne richtig (Eis-)Klettern. In unseren Kletterkursen schauen wir auf dich und deine ganz eigenen Bedürfnisse.
BERGWEGE
Tobias Zehetmeier
staatlich geprüfter Bergführer
Ganterweg 67 A, 83661 Lenggries
M: +49 (0) 151 416 47 557
T: +49 (0) 8042 978 53 22